Beim Stipendiatentreffen des Vereins kontext habe ich heute einen Vortrag gehalten über die Frage, wie Journalistinnen und Journalisten Social Media und Creative Commons nutzen kann, um sich selbst besser zu positionieren und von Auftraggebern unabhängig zu machen. Die Präsentation allein ist sicher wenig verständlich (ich habe leider vergessen, dass man das ganze auch auf Video hätte aufnehmen können), aber ich wollte sie zumindest für diejenigen zur Verfügung stellen, die dabei waren. Und wenn auch andere etwas interessantes darin finden, umso besser. Hier also die Slides zum Durchklicken, und natürlich auch als PDF zum Download (5,8 MB).
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Commons?
Oktober 31st, 2009 · 3 Comments · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Tags:
Tweets die Immateriblog.de - Matthias Spielkamp ?ber Immaterialg?ter in der digitalen Welt erwähnt -- Topsy.com // Okt 31, 2009 at 7:04 pm
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Matthias Spielkamp, Doerte erwähnt. Doerte sagte: RT @spielkamp #Journalismus in der #Aufmerksamkeitsoekonomie: Wie nutzt man #Weblog, #Twitter & #Creative_Commons? http://bit.ly/4bOD0y […]
links for 2009-10-31 : Bibliothekarisch.de // Nov 1, 2009 at 7:02 am
[…] JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Co… (tags: matthias_spielkamp immateriblog.de creative_commons twitter weblog präsentation) […]
Immateriblog.de - Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt // Nov 1, 2009 at 6:56 pm
[…] JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Commo… […]