Morgen (Dienstag) werde ich beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn die Podiumsdiskussion Reaching out for the people – Climate change in social media moderieren.
Mit dabei: Der Brasilianer Bruno Rezende, der mit seinem Blog Coluna Zero den „Special Award Climate Change“ der Best of Blogs (BOBs) gewonnen hat. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Blogger Georg Hoffmann und der Forscherin und Expertin für Social Media Nina Heinze werden wir über die Rolle von Social Media in der Wissenschaft diskutieren. Dabei geht es um die Frage, ob sich das Social Web eignet, um wissenschaftliche Erkenntnisse über den Klimawandel transparenter zu machen, wie die Erfahrungen sind, was die Wissenschaft durch einen direkten Kontakt zu den Menschen im Social Web gewinnt und wie Internetnutzer davon profitieren können.
Die Konferenz ist natürlich nicht kostenlos, daher wird es sich für die wenigsten lohnen, für diese Podiumsdiskussion zu kommen (wenn doch: Anmeldung), aber ich hoffe, es wird eine Dokumentation geben.
Die internationale Konferenz „Deutsche Welle Global Media Forum“ (21. – 23. Juni) widmet sich in diesem Jahr dem Thema „The Heat is on – Climate Change and the Media“. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Frage nach der Rolle der Medien. Wie schaffen sie ein Bewusstsein für den Themenschwerpunkt Klimawandel? Inwieweit können die Medien so zu einem anderen Umgang mit Klimawandel und Klimaschutz beitragen? In über 40 Veranstaltungen und vielen internationalen Experten werden diese Fragestellungen untersucht und Lösungsansätze diskutiert. Das Deutsche Welle Global Media Forum findet seit 2008 mit wechselnden Schwerpunkten regelmäßig in Bonn statt.
No Comments so far ↓
Like gas stations in rural Texas after 10 pm, comments are closed.