Wenn man einen Hammer hat, ist die Welt ein Nagel, sagt das Sprichwort. Dennoch kann ich nicht umhin, in diesem Vortrag mit fantastischer Visualisierung auch eine Analogie zu sehen zur Situation der Verlage in Deutschlannd. Statt anzuerkennen, dass sie die riesige, hoch qualifizierte, selbstmotivierte Schar an freien Mitarbeitern in erster Linie dadurch motivieren könnten, dass sie sie anständig behandeln (und damit meine ich nicht nur höhere Honorare), tun sie genau das Gegenteil – und riskieren es, die besten davon zu verlieren. Sich um Management Skills zu kümmern, z.B. zur Mitarbeitermotivation, ist in Redaktionen eben leider weiterhin ein weithin unbekanntes Konzept.
Was motiviert uns?
Juli 21st, 2010 · 6 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Arbeit2.0, Journalismus, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Verlage
Tags:
Die wunderbare Welt von Isotopp // Jul 21, 2010 at 10:11 am
Wieso wir Helden sein wollen…
Vor drei Jahren schrieb ich etwas zu Echten Helden und daß das Wunder unserer Zeit darin liegt, daß es leichter denn je ist, ein Held zu werden, indem man einfach etwas tut und dadurch die Welt fundamental verändert.
Warum wollen Leute Echte Helden …
… auch bekannt als Crowding-out Effekt.
Ich befürchte ja ein bisschen, dass die Entscheider nur lesen, dass man nicht so viel zahlen sollte.
Und übersehen, dass man 1. so viel zahlen sollte, dass die Angestellten/Freelancer frei von finanziellen Sorgen sind und 2. gezielt Möglichkeiten für intrinsische Motivation schaffen sollte…
@Stefan: Schöner Artikel, danke für den Link.
@Friederike: Das ist zu befürchten.
Großartiges Video. Sehr schön gemacht und ja, es ist das 1×1.
Was motiviert mich? Nichts 🙂 Spaß beiseite. Manchmal ist es leider der Druck der mich motiviert. Ich frage mich dann immer ob das eigentlich notwenidig war, dass ich so auf den Druck warte um erst dann etwas zu tun.
Lg
Sandra