immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 2

Nach der Diskussion ist vor der Diskussion

Oktober 5th, 2009 · 4 Comments · digitales Publizieren, E-Books, eBook, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

beger

Gabriele Beger, Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands und Direktorin der Staatsbibliothek Hamburg, auf dem Podium "Zwischen Daseinsvorsorge und Monopolbildung: Wie regeln wir den Zugang zu Wissen?" Rechts Arnd Haller, Jutsiziar bei Google, links icke. (Foto: stephan-roehl.de)

Die Tagung zum Google Settlement ist vorbei. Sie war ein großer Erfolg (etwa 200 Besucher, viele Medienvertreter anwesend, viel Lob von den Anwesenden) und ein kleiner Misserfolg (man ist nicht viel schlauer als vorher). Ob man den Misserfolg des mangelnden Erkenntnisgewinns hätte verringern können, ist immer schwer zu beantworten. Die Veranstaltung war absichtlich als das Gegenteil einer Expertendiskussion konzipiert, da bleiben Details zwangsläufig, aber eben auch notwenig auf der Strecke. Und die Komplexität eines solchen Themas an einem Tag voller Diskussionen zugleich durchdringen und zugleich vermitteln zu wollen, wäre ohnehin Hybris.

Aber ich hoffe, dass wir mit einem Ziel erfolgreich gewesen sind: zu zeigen, dass das Thema mehr Facetten hat, als uns einige fehl geleitete Professoren, Verleger und Schriftsteller glauben machen wollen, die einen Appell unterzeichnet haben, den der größte Teil von ihnen nicht verstanden hat. Die Tatsache, dass wir uns eine Absage nach der anderen eingefangen haben von denen, die wir gebeten haben, die Positionen des Appells zu vertreten, spricht Bände.

Hier Ilja Brauns heldenhafte Live-Zusammenfassung der Diskussion.

Hinweise auf weitere Berichte bitte als Kommentar hinterlassen!

Tags:

4 Comments so far ↓

  • Tweets die Immateriblog.de - Matthias Spielkamp ?ber Immaterialg?ter in der digitalen Welt erwähnt -- Topsy.com

    […] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Forum Zukunft und Ulrike Elteste erwähnt. Ulrike Elteste sagte: RT @spielkamp erste Presseschau zur Google-Books-Tagung: http://bit.ly/BJbQP #gbs #eoi […]

  • links for 2009-10-05 : Bibliothekarisch.de

    […] Immateriblog.de – Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt (tags: Urheberrecht googlebooks googlesettlement 10/2009 2009 immateriblog.de matthias_spielkamp) […]

  • Ulrike Elteste

    Nach der Diskussion ist vor der Diskussion – wie wahr. Am 26. Oktober veranstaltet die EU-Kommission in Brüssel eine öffentliche Anhörung zum Thema verwaiste Werke.
    http://ec.europa.eu/internal_market/copyright/copyright-infso/copyright-infso_en.htm#publichearing

    Öffentlich? Nun ja… „The maximum number of participants is limited to 80. Therefore, registrations will be accepted in the order in which they are received, although priority will be given to those with a direct interest in the subject. Should the number of registrations exceed the number of available places, the organisers reserve the right to limit the attendance to one person per organisation. Registrations for the hearing should reach the following address by October 12, 2009: markt-d1@ec.europa.eu

    Beim Thema verwaiste Werke geht es um den Zugang zu einem großen Teil der Kultur des 20. Jahrhunderts. Und es geht um die Verteilung von Erlösen durch neue oder alte Verwertungsgesellschaften: Bei wem wird das Geld, das Google oder sonst jemand für die Digitalisierung verwaister Werke zahlen muss, am Ende landen?

    Sehr eigenartig, dass es in der Europäischen Union nach Ansicht der Kommission höchstens 80 Personen mit einem „direct interest in the subject“ geben soll und dass alle anderen bei der „öffentlichen“ Diskussion eher nicht erwünscht sind.

  • Telemedicus

    Google Book Settlement am Scheideweg…

    Als Google seine Buchsuche an den Start brachte, dürfte das Unternehmen gewusst haben, dass es nicht einfach würde, den Dienst zu etablieren. Dass es aber so schwierig werden würde, das hat das Unternehmen sicherlich nicht erwartet.

    Fünf Jahre n…