immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 2

Peter Mühlbauer: Gründe, keine CDs zu kaufen

August 27th, 2009 · 1 Comment · Musik, Urheberrecht

Interessanter Artikel bei telepolis:

Anwälte mahnen den Wiederverkauf legal erworbener Tonträger im Internet ab
Wer eine in einem Geschäft erworbene CD bei einem Online-Verkaufsportal wie eBay oder Hood.de einstellt, rechnet im Regelfall nicht damit, dass er abgemahnt wird. Immerhin hat er das Produkt ja selbst ganz regulär gekauft – und den Handel mit gebrauchten Tonträgern konnte die Musikindustrie trotz mehrerer Vorstöße bisher nicht grundsätzlich unterbinden. Trotzdem mahnen immer mehr Rechteinhaber private Anbieter von CDs, Bildern und Fanartikeln ab, von denen sie behaupten, dass sie nicht oder nicht ausreichend lizenziert seien.

Ein Leser kündigt in den Kommentaren an, Folgendes zu tun:

Bei Erhalt eines Abmahnschreibens dieses inklusive eines Strafantrages wegen aller möglichen in Betracht kommenden Delikte an die Staatsanwaltschaft weiterleiten.

Wäre schön, wenn es mal dazu käme. Auf den Ausgang könnte man gespannt sein.

Tags:

One Comment so far ↓

  • BTH

    Hallo,

    ist sowas überhaupt rechtens? Woher soll ich als Konsument wissen, ob die damligen Rechtsvereinbarungen zwischen Rechteinhaber und Label/Verlag änderten?
    Ist das nicht irrelevant?