Das Interent ist ein rechtsfreier Raum – in letzter Zeit kommt es, vor allem Dank Frau von der Leyens Zensurgesetz, häufiger vor, dass dieser Ansicht heftig widdersprochen wird. Das ist gut so, denn sie ist blanker Unsinn, auch wenn sie noch so oft von beratungsresistenten und/oder manipulativen Politikern und Lobbyisten wiederholt wird. Nun gibt es eine Onlineumfrage, mit der herausgefunden werden soll, wie Internetnutzer über Recht und Eigentum im Internet denken. Aus der Pressemitteilung:
Das Institut für Strategieentwicklung (IFSE) an der Universität Witten/ Herdecke hat eine Umfrage zur digitalen Mentalität der Nutzer im Internet gestartet. Themen sind das Urheberrecht, Geschäftsmodelle sowie Fragen nach einer Gratiskultur und dem Rechtsbewusstsein. „In einer Zeit, in der die Popkomm als größte Musikmesse Deutschlands abgesagt wurde, Verlage ein Leistungsschutzrecht fordern sowie SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Kulturflatrate ins Wahlprogramm aufgenommen haben, sind dies zentrale Fragen der deutschen Kreativwirtschaft“, begründet Hergen Wöbken, Geschäftsführer des Instituts, die Idee. „Viele glauben, das Internet sei ein rechtsfreier Raum, in dem es dazu auch noch alles umsonst gibt. Wir möchten da genauer hinsehen – wie weit verbreitet ist dieser Glaube und zahlen nicht bereits viele Nutzer im Internet?“, führt Wöbken weiter aus.
Interessant ist es in der Tat, mehr darüber zu erfahren, was „die Nutzer“ denken. Ob man das mittels einer Internet-Umfrage gesichert herausbekommen kann – nun ja, da kann man gespannt sein. Weiter zur Pressemitteilung.

Ich sehe das mit dem Grundgesetz:
1. Art.14 II GG: Eigentum verpflichtet; Sein Gebrauch soll dem Gemeinwohl dienen
2. Art.5 III GG: Forschung und Lehre sind frei. Ich denke daher: Nicht nur Forschung und Lehre sind frei (von staatlichen Eingriffen) sondern ihre (staatlich finanzierten!) Ergebnisse sollten frei der Allgemeinheit im Sinne von Open Access zur Verfügung stehen
Mit Gratis-Kultur hat das nichts zu tun. Und die zitierten Sätze sind über 60 Jahre alt sowie die Grundlage unseres Gemeinwesens.
Twitter Trackbacks for Immateriblog.de - Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt [immateriblog.de] on Topsy.com // Aug 21, 2009 at 2:13 am
[…] Immateriblog.de – Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt immateriblog.de/?p=905 – view page – cached #RSS 2.0 RSS .92 Atom 0.3 immateriblog.de » Kommentare-Feed zu Umfrage: Wie sehen Sie “Recht” und “Eigentum” im Internet? immateriblog.de Hier bin ich wieder Besprechung: Gerd Hansens Dissertation “Warum Urheberrecht?” — From the page […]